Die Initiative „Displaying Futures“ wurde von Merck 2011 zur Förderung eines interdisziplinären Dialogs ins Leben gerufen. Das Magazin mit dem Schwerpunkt „Digital Transformations – Wie Roboter, Maschinen und künstliche Intelligenz unsere Zukunft verändern werden“ begleitete das Displaying Futures Symposiums „Digital Transformations“, das 2017 in Tokio stattfand.
Wie wird der digitale Wandel den Einzelnen und die Gesellschaft verändern? Symposiumssprecher und -teilnehmer beleuchteten die digitalen Transformationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und beschäftigten sich mit Themen wie künstlicher Intelligenz, Robotik, dem autonomen Fahren und dem Internet der Dinge. Neil Harbisson beispielsweise, Künstler und Cyborg-Aktivist und mit einer in seinem Kopf eingepflanzten Antenne einer der zurzeit noch wenigen offiziell anerkannten Cyborgs, beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Farbe und Klang und experimentiert mit den Grenzen menschlicher Wahrnehmung. Während Fiona Raby von Dunne & Raby die Debatte unter Designern über die sozialen, kulturellen und ethischen Implikationen über existierende und zukünftige Technologien anregt, hat Anab Jain, eine der Gründerinnen des Designstudios Superflux, die Navigation beziehungsweise das Zusammenwirken von verschiedenen Technologien, Politik, Kultur und Umgebungen im Blick, um sich neue Wege des Sehens, Seins und Agierens vorzustellen. Tomotaka Takahashi von Robo Garage Co. und unter anderem Project Associate Professor an „The University of Tokyo Research Center for Advanced Science and Technology“ gab Einblicke in die aktuelle und zukünftige Welt der Roboter. Moderiert wurde das Symposium von der gefragten Künstlerin und Designerin Sputniko!, die unter anderem am MIT Media Lab die „Design Fiction Group“ gründete.
Das Magazin liefert zukunftsweisende Betrachtungen namhafter Autoren, die den Dialog über die Entwicklung zukünftiger Materialien anregen wollen und gleichzeitig dokumentieren. Die Themen aber auch über das jeweilige Symposium hinaus vertiefen. Konzept und Gestaltung von Antonia Henschel, die auch den Content in Zusammenarbeit mit Markus Frenzl betreut.
Leistungen: Konzept, Redaktion, Creative Direction, Art Direction, Gestaltung, Print Production
Team: Antonia Henschel, Prof. Markus Frenzl, Oliver Selzer
200 mm x 265 mm
ISSN 2365-922X (Deutsche Ausgabe)
ISSN 2365-9238 (English version)
http://www.merck.de
http://www.4gzl.de
http://www.displayingfutures.com
http://www.trademarkpublishing.de