Displaying Futures – Ubiquitous Interaction

Die Initiative „Displaying Futures“ wurde von Merck 2011 zur Förderung eines interdisziplinären Dialogs ins Leben gerufen.

Im dritten Band der Buchreihe „Displaying Futures“ dreht sich alles um omnipräsente Interaktionen. Doch was passiert eigentlich, wenn alles mit allem verbunden ist? Die Kapitel Urban Space, Home Environment und Personal Space geben hierzu unter anderem folgende Denkanstöße: Wird die Stadt der Zukunft noch zwischen öffentlichen und privaten Plätzen unterscheiden? Werden wir nur mithilfe unserer Gesten spielerisch durchs Leben steuern? Und wo bleiben wir als Menschen mit unserer Physis und Psyche inmitten dieser Veränderungen? Essays von Thomas Edelmann, Markus Frenzl, Mareike Gast, Adam Greenfield, Frank Hatami-Fardi, Eric Höweler und J. Meejin Yoon, Sung-Gul Hwang, Klaus Janke, Alex O’Brien.

Leistungen: Konzept, Redaktion, Creative Direction, Art Direction, Gestaltung, Illustration, Print Production
Team: Antonia Henschel, Oliver Selzer

Displaying Futures
Ubiquitous Interaction

266 x 194 mm, 72 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3981586039 (deutsch)
ISBN 978-3981586046 (englisch)

http://www.trademarkpublishing.de
http://www.displayingfutures.com
http://www.merck.de

SIGN_UBIQUITOUS_001SIGN_UBIQUITOUS_002SIGN_UBIQUITOUS_003SIGN_UBIQUITOUS_004SIGN_UBIQUITOUS_005SIGN_UBIQUITOUS_006SIGN_UBIQUITOUS_007SIGN_UBIQUITOUS_008SIGN_UBIQUITOUS_009