„Displaying Futures“ ist eine Initiative von Merck, die zu erwartende kulturelle und produktorientierte Trends aufspürt. Um neue Strategien zu entwickeln, aber auch um weitere Geschäftsmöglichkeiten zu finden. Mithilfe von Publikationen und Events soll Raum für interdisziplinären Dialog geschaffen werden. Internationale, renommierte Denker, Architekten, Designer, Visionäre bieten Einblicke in kulturelle Perspektiven, in Marktentwicklungen und technologische Herausforderungen.
Das erste Symposium fand 2011 in der Residenz des deutschen Botschafters in Tokio statt. Zum Thema „Perceptions“ gab es Impulsvorträge von Designer und Architekten um zu schauen, was denn eigentlich ein Display ist und was es zu leisten vermag. Heute gibt es kaum einen Flachbildfernseher, PC-Monitor, Notebook, Handy oder auch Navigationssystem, das keine Flüssigkristalle von Merck enthält. Aber wie werden Displays in Zukunft aussehen und wie wird sich unser Verhalten im Umgang mit Displays verändern?
Begrüßung durch den deutschen Botschafter Dr. Volker Stanzel und Karl Roemer, Representative Director, Chairman and President of Merck Ltd. Japan, sowie Karl-Ludwig Kley, Chairman of the Board of Merck KGaA. Vorträge von Yasuo Nakane (Deutsche Securities Inc. Tokyo), Stefan Diez (Diez Office), Stefan Karl (ma ma interactive system design) und Ryue Nishizawa (SANAA). Midori Miyazaki moderierte die Veranstaltung.
In Zusammenarbeit mit Stylepark.
Leistungen: Konzept, Organisation, Art Direction, Gestaltung, Print Production
Team: Antonia Henschel, Jörn Hofmann, Sylvia König, Oliver Selzer
http://www.sanaa.co.jp
http://ma-ma.net
https://www.diezoffice.com
https://www.stylepark.com
http://www.displayingfutures.com
http://www.merck.de