Displaying Futures – Perceptions

Die Initiative „Displaying Futures“ wurde von Merck 2011 zur Förderung eines interdisziplinären Dialogs ins Leben gerufen.

Unsere Fernseher und Smartphones sind natürlich mit der neuesten Displaytechnologie ausgestattet. Aber welchen Arten von Display begegnen wir heutzutage? Diese Buch schaut zur Kunst, zu Design und zur Architektur und diskutiert, was alles ein Display ist oder sein kann. Hält man sich an die wörtliche Übersetzung, so zeigen uns Displays lediglich etwas an, bilden ab. Dass das aber längst nicht alles ist, zeigt das für ein Symposium der Unternehmensgruppe Merck in Japan erarbeitete und bei Trademark Publishing erschienene Buch „Displaying Futures“ auf. Die Publikation nähert sich dem Thema Display in unterschiedlicher Form – in Architektur, Design und Kunst. Essays von Markus Frenzl, Frank Hatami-Fardi, Sandra Hofmeister und Alex O’Brien.

Leistungen: Konzept, Redaktion, Creative Direction, Art Direction, Gestaltung, Illustration, Print Production
Team: Antonia Henschel, Oliver Selzer

Displaying Futures
Perceptions

189 x 262 mm, 88 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-9814131-4-4 (deutsch)
ISBN 978-3-9814131-5-1 (englisch)
ISBN 978-3-9814131-6-8 (japanisch)

http://www.trademarkpublishing.de
http://www.displayingfutures.com
http://www.merck.de

SIGN_PERCEPTIONS_001SIGN_PERCEPTIONS_002SIGN_PERCEPTIONS_003SIGN_PERCEPTIONS_004SIGN_PERCEPTIONS_005SIGN_PERCEPTIONS_006SIGN_PERCEPTIONS_007SIGN_PERCEPTIONS_008SIGN_PERCEPTIONS_009