Displaying Futures – Building Innovation

Die Initiative „Displaying Futures“ wurde von Merck 2011 zur Förderung eines interdisziplinären Dialogs ins Leben gerufen.

Von der Handfläche auf die Häuserwand. Der vierte Band der Reihe „Displaying Futures“ widmet sich der Frage, was eigentlich passiert, wenn die Displays die Architektur erobern und plötzlich viel mehr sind als Schmuck und Medienoberfläche. Wie werden die Fassaden unserer Häuser aussehen? Wie werden wir sie nutzen? Wird die ganze Stadt zum Bildschirm? Wird die city dann erst wirklich smart? Und sollte uns diese Vorstellung Angst machen oder sind Displays am Ende doch nicht mehr als die Höhlenmalereien unserer Vorfahren? Essays von Markus Frenzl, Adam Greenfield, Frank Hatami-Fardi, Nadin Heinich, Emma Mattei, Alex O’Brien, Eva Steidl.

Leistungen: Konzept, Redaktion, Creative Direction, Art Direction, Gestaltung, Illustration, Print Production
Team: Antonia Henschel, Oliver Selzer

Displaying Futures
Building Innovation

189 x 262 mm, 56 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-9816842-5-4 (deutsch)
ISBN 978-3-9816842-6-1 (englisch)

http://www.trademarkpublishing.de
http://www.displayingfutures.com
http://www.merck.de

SIGN_BUILDING_001SIGN_BUILDING_002SIGN_BUILDING_003SIGN_BUILDING_004SIGN_BUILDING_005SIGN_BUILDING_006SIGN_BUILDING_007SIGN_BUILDING_008